Home > Die Römerstraße von Trier nach Neuss
Die Römerstraße von Trier nach Neuss
Peter zum Kolk, Die Römerstraße von Trier nach Neuss, Erkrath, 15. April 2014, (URL).
-
Einleitung
Die Römerstraße von Trier nach Neuss, erbaut im Jahre 22-19 v. C. durch Marcus Vipsanius Agrippa, hat früh die Aufmerksamkeit von Historikern und Archäologen auf sich gezogen. Ihr Verlauf ist (…)
-
Der Straßenverlauf (I) : Trier - Aacher Höhe - Neuhaus
Der Straßenverlauf zwischen Trier und Sirzenicher Bach Nach Strabo begann Agrippa mit dem Bau mehrerer Heerstrassen, wovon eine von Lugdunum (Lyon) über Langres, Metz nach Trier und weiter an (…)
-
Der Straßenverlauf (II) : Neuhaus - Newel - Meilbrück
Neuhaus - Hohensonne Philipp Schmitt erwähnt einen Meilensteinrest bei Neuhaus. Hagen dann auf dem gegenüber liegenden Geisberg eine Station, die bei von Veith als „Ansiedlung’ bezeichnet wird. (…)
-
Der Straßenverlauf (III) : Meilbrück - Bitburg - Nattenheimer Barriere
Meilbrück – Bitburg Karte 5, 6 Im Bereich von Meilbrück liegt die Römerstraße westlich der B 51 (Preußische Neuaufnahme 1887), von der Langmauer auf der Ostseite bis Pützhöhe nördlich Bitburg (…)
-
Der Straßenverlauf (IV) : Weißenseifen - Scheuren - Auel - Jünkerath
Abschnitt Weißenseifen-Wickenseifen Im Bereich des Wallersheimer Waldes östlich von Schönecken ist der Verlauf der Römerstraße heute noch gut zu verfolgen. Östlich von Neustraßburg steigt sie (…)
-
Besonderheiten im Verlauf zwischen Weißenseifen und Vogelsheck
Der Abschnitt von Weißenseifen zum Vogelsheck bietet einige Besonderheiten : eine nahezu vollkommen Geradlinigkeit bei recht unruhigem Bodenrelief. Auch ist die Trasse nicht durch neuzeitliche (…)
-
Nachwort und Literatur
Meine Frau und ich haben in mehreren europäischen Ländern Römerstraßen z.T. mehrmals bereist und dabei festgestellt, dass nirgendwo ein systematischer Denkmalschutz besteht. Auch an der Straße von (…)